Formatangaben nach DIN
In der Papier- und Druckindustrie werden Formate grundsätzlich in der Reihenfolge Breite × Höhe angegeben, so definiert sich zugleich, ob es sich um ein Hoch- oder Querformat handelt.
DIN steht für das Deutsche Institut für Normung. 1922 wurden in der Norm DIN 476 Papierformate in vier Klassen definiert.
Die A-Klasse wird am häufigsten genannt und bezieht sich auf das Ausgangsformat DIN A2 (auch als Bogen bezeichnet).
Die B, C, und D-Klasse leiten sich aus der A-Klasse ab und definieren sich über das geometrische Mittel der Werte des entsprechenden und des nächstgrößeren A-Formates.
Die B-Klasse ist z.B. bei Zeitungen, Büchern, Reisepässen oder Spielkarten üblich. Die C-Klasse findet vornehmlich bei Umschlägen oder Kontoauszügen Anwendung.
Wir beschränken uns im folgenden auf die A-Klasse, welche bei DIN A0 die Fläche von genau 1 qm umfasst. Die lange Seite solch eines DIN-Format-Blattes hat die Länge der Diagonalen des Quadrats, das dieselbe Seitenlänge hat, wie die kurze Seite des DIN-Format Blattes.
DIN A0 | 841 × 1189 mm | Vierfachbogen |
---|---|---|
DIN A1 | 594 × 841 mm | Doppelbogen |
DIN A2 | 420 × 594 mm | Bogen |
DIN A3 | 297 × 420 mm | Halbbogen |
DIN A4 | 210 × 297 mm | Viertelbogen/Briefbogen |
DIN A5 | 148 × 210 mm | Blatt |
DIN A6 | 105 × 148 mm | Halbblatt/Postkarte |
DIN A7 | 74 × 105 mm | Viertelblatt |
DIN A8 | 52 × 74 mm | Achtelblatt |
DIN A9 | 37 x 52 mm | |
DIN A10 | 26 x 37 mm | |
DIN lang | 99 x 210 mm | |
DIN lang Umschlag | 110 x 220 mm |